Einladung zur offenen Mitgliederversammlung
Der Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur offenen Mitgliederversammlung
am Montag, den 24. Oktober um 20:00 Uhr im Gasthof Hartl, Josefstubn ein.
Neben der Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds steht vor allem die Vorbereitungsphase der Dorfentwicklung im Focus der Veranstaltung. Ein kurzer Rückblick auf die Auftaktveranstaltung der Gemeinde, die Möglichkeit zur Diskussion und der gedankliche Austausch rund um die Dorfentwicklung stehen u.a. auf der Tagesordnung. Eingeladen wurden auch Bürgermeister Pius Keller und der Gemeinderat.
Auf ihren Besuch freut sich die gesamte Vorstandschaft!
---2011-10-17---
Der Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum Ausflug nach Roßhaupten im Allgäu!
In Roßhaupten werden wir bei einer Führung durchs Dorf über den Stand der dortigen Dorfentwicklung informiert. Wir können uns dabei über die Erfahrungen der Roßhauptener Bürger, über Vorteile und Schwierigkeiten, Chancen und Risiken der Dorfentwicklung erkundigen und Anregungen für Türkenfeld mitnehmen.
Abfahrt: Samstag, 9. Juli, 8:30 Uhr Gasthaus Drexl
Rückkehr: zwischen 17:30 und 18:00Uhr
Gemeinsames Mittagessen gegen 12:00 Uhr, am Nachmittag gibt’s Kaffee und Kuchen.
Die Kosten für die Busfahrt trägt der Verein, die Kosten für die Verpflegung übernehmen die Teilnehmer selbst.
Wir bitten um eine baldige Anmeldung, um die Bus-Größe festlegen zu können.
Kontakt: Martina Uhlemann, An der Kälberweide 12b, Türkenfeld, Tel. 4117
eMail: martina.uhlemann@gmx.de.
Über Ihre Teilnahme freut sich der Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V.!
---
Wir alle sind fassungslos
und traurig über den Tod unseres Freundes und Vorstandsmitglieds Harald Fetzer, der am Montag unerwartet für uns alle aus dem Leben schied. Am Samstag hat er uns noch bei unserem Ausflug nach Roßhaupten gemeinsam mit seiner Frau Brigitte begleitet. Harald hat uns durch seine ruhige und optimistische Art, schwierige Phasen zu meistern und durch seine engagierte Mitarbeit sehr viel geholfen. Wir vermissen ihn sehr!
Unser tiefstes Mitgefühl gilt Brigitte und ihren beiden Kindern.
Die Vorstandschaft im Namen aller Mitglieder
Türkenfeld, 14. Juli 2011
---
Türkenfeld verbietet Verein, das Gemeindewappen zu nutzen
Der Antrag des Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V., das Türkenfelder Gemeindewappen für ihre Zeitung TiB verwenden zu dürfen, wurde abgelehnt
Dieser Antrag führte in der Gemeinderatssitzung zu einer sehr lebhaft geführten Diskussion, in der auch sehr interessante Argumente angeführt wurden, dem Verein die Nutzung zu verwehren.
Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 13. April 2011 dazu im
Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM) vom 15.04.2011
---
Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld
Liebe Freundinnen und Freunde, jetzt sind wir ein Verein.
Gestern (04.04.2011) haben wir unseren Verein zur Förderung der Innenentwicklung in Türkenfeld gegründet. Wir halten dies für die richtige Organisationsform für unsere Interessen und möchten damit unsere Offenheit und Transparenz unterstreichen.
Bei der Gründungsversammlung im Gasthaus Hartl (Josefstube) haben sich bereits 47 Personen als Gründungsmitglied eingetragen.
Herzlich willkommen ist natürlich Jede/r der sich für die innerörtliche Entwicklung einsetzen möchte.
In den nächsten Tagen werden wir hier weitere Informationen zur Verfügung stellen.
Siehe dazu den Bericht vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM) vom 07.04.2011 und
Brucker Teil der SZ vom 13.04.2011.
---
Bürgerverein am 04. April 2011 gegründet
Der Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V. wurde am 04. April 2011 im Gasthof Hartl in Türkenfeld von über 40 Gründungsmitgliedern gegründet.
Die Gründungsmitglieder beschlossen die Satzung und wählten den Vorstand:
1. Vorstand: Martina Uhlemann
2. Vorstand: Sabeeka Gangjee-Well
Schatzmeister: Alois Brem
Beisitzer: Dr. Gabriele Klöckler, Michael Sorger, Claudia Straßmann, Gerda Böser, Harald Fetzer, Hans Well
Nach dem Ausscheiden von Harald Fetzer wurde Hans Well als Beisitzer auf der JHV 2012 in den Vorstand gewählt. Gerda Böser scheidet aus persönlichen Gründen aus, ihr Posten bleibt bis zu den Neuwahlen unbesetzt.
Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 12 Euro jährlich festgelegt. Wir freuen uns auf viele neue Mitglieder, aber auch Spenden sind uns natürlich willkommen. Da wir nun ein gemeinnütziger Verein sind, können diese von der Steuer abgesetzt werden.
Hurra, wir werden Verein
Liebe Freundinnen und Freunde, wir gründen im Moment einen Verein zur Förderung der Innenentwicklung in Türkenfeld. Wir halten dies für die richtige Organisationsform für unsere Interessen, möchten damit unsere Offenheit und Transparenz unterstreichen und die Verantwortung für unser Handeln rechtlich auf alle Mitglieder verteilen.
Herzlich willkommen ist natürlich Jede/r der sich für die innerörtliche Entwicklung einsetzen möchte. Wir können hoffentlich ganz bald zur Gründungsversammlung einladen!