Fördermittel für private Baumaßnahmen
Update Juli 2019
Laut einer Pressemitteilung vom Mai 2019 haben sich die Fördermöglichkeiten für private Bauherren verbessert.
Zusammenfassend:
Private Bauherren erhalten zum einen Fachinformationen und Vorschläge von Experten zur Gestaltung von Gebäuden, Fassaden, Hofflächen und Gärten. Zum anderen gibt es für Baumaßnahmen Zuschüsse aus dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm:
- Maßnahmen zur Erhaltung, Umnutzung und Gestaltung an dörflichen Gebäuden können bis zu 35 % (jedoch höchstens 50 000 Euro je Gebäude) gefördert werden. Neubauten erhalten nur in Ausnahmefällen eine Förderung zur gestalterischen Anpassung.
- Bei ortsplanerisch, kulturhistorisch oder denkmalpflegerisch besonders wertvollen Gebäuden ist eine erhöhte Förderung bis zu 60 % (jedoch höchstens 80 000 Euro je Gebäude) möglich.
- Für die dorfgerechte Gestaltung von Vorbereichs- und Hofräumen gibt es Zuschüsse bis zu 30 % (jedoch höchstens 15 000 Euro je Anwesen).
Lesen Sie hier die gesamte Presseinformation
---------
Förderung für private Bauherren im Rahmen der Dorfentwicklung
Bürger älterer Gebäude (ca. 60 Jahre und älter) können Fördermittel im Rahmen der Dorfentwicklung beantragen. 20 % beträgt der Regelsatz, 30 % gibt es für besonders ortsprägende Gebäude. Neue Fenster, Dacheindeckungen, Fassadensanierungen, Vorplätze, Eingangsbereiche, Zäune, Umgestaltung leerstehender Gebäuder, uvm ist möglich. Ab einer Bausumme von 5.000 Euro netto können Mittel beantragt werden.
Antragsformulare und weitere Informationen zur Förderung gibt's in der Gemeindeverwaltung oder online hier. Bei Antragsstellung darf mit der Maßnahme noch nicht begonnen worden sein! Das Amt erteilt jedoch innerhalb kurzer Zeit (ca. 14 Tage) eine Zustimmung auf Beginn der Maßnahme (keine Förderzusage). Auskunft rund um die Förderungsmöglichkeiten und zur Antragsstellung erteilen die Ansprechpartner im Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, Herr Kufer Tel. 089/1213-1337, Herr Maurus 089/1213-1338 oder Herr Hiebl 089/1213-1130.
Die Anträge können gestellt werden solange das Dorfentwicklungs-Verfahren in Türkenfeld läuft.