Kirchen und Kapellen in Türkenfeld
Liste der Baudenkmäler in Türkenfeld
Liste der Baudenkmäler in Zankenhausen
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Türkenfeld
Schlossweg 1
Erbaut 1489 als spätgotischer Hallenbau, im 18. Jahrhundert erfolgte der Umbau in den Rokkoko-Stil. Mehr zu unserer Pfarrkirche finden Sie auf den Seiten der Pfarrgemeinde Türkenfeld.
Pfarrkirche St. Johann Baptist Ortsteil Zankenhausen
Pleitmannswanger Str. 6
Spätgotischer Saalbau, erbaut Anfang des 16. Jahrhunderts, Umbau und Barockisierung im 18. Jahrhundert.
Auf dem Rückweg - Wallfahrt nach Andechs, jedes Jahr am Vatertag.
Im Hintergrund St. Johann Baptist Zankenhausen
Kapelle St. Rochus und Sebastian Ortsteil Pleitmannswang
Kapellenstr. 4
Putzbau aus dem 18. Jahrhundert
Waldkapelle (siehe Titelbild oben)
Als Lourdesgrotte 1885 erbaut, durch einen Wirbelsturm 1945 komplett zerstört und 1961 neu errichtet. Sie liegt im Wald neben der Verbindungsstraße Türkenfeld Sankt Ottilien. Gleich neben der Waldkapelle bietet auch ein Bankerl um die alte Linde, die bereits zur Errichtung 1885 stand, Platz zur Erholung und Besinnung. Mehr über die Geschichte der Waldkapelle finden Sie hier.
Klöster, Kirchen und Kapellen rund um Türkenfeld
Abteikirche Sankt Ottilien - Kloster der Beneditinermönche
Neben der neugotischen Abteikirche bietet sich auf dem Klosterareal auch ein Besuch des 2015 neu renovierten Missionsmuseums an. Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine Klosterführung (ohne Anmeldung) Treffpunkt Eingang zur Klosterkirche.
Umfassende Informationen zum Klostergelände finden Sie auf den Seiten der Erzabtei.
Klosterkirche Fürstenfeld
Als auferlegte Buße für eine enthauptete Ehefrau im Jahr 1263 durch Herzog Ludwig II. erbaut und mit reichlich Ländereien versehen, so beginnt die Geschichte des Klosterareals in der Landkreishauptstadt Fürstenfeldbruck. Alle Informationen zum Kloster finden Sie hier.