Bericht zur Informationsfreiheitssatzung

"Jeder Bürger, der Auskunft wolle, könne sie von ihm persönlich bekommen, so Keller."

Lesen Sie hier was das Fürstenfeldbrucker Tagblatt zur Gemeinderatssitzung schreibt.

Über die anstehende Schwimmbadsanierung können Sie sich hier informieren.

Gemeinderat - Haushaltsberatung 2016

Rückmeldungen sind "halb-halb"

Der Merkur berichtet am 23.02.2016 über die Veranstaltung zum Einheimischen-Modell "am Bühlacker.

Gemeinderatssitzung vom 12.11.2014

17.11.14

Bauland als Einheimischenmodell in Türkenfeld

In dieser Gemeinderatssitzung war das Einheimischenmodell ein Punkt der Tagesordnung.

Das Fürstenfeldbrucker Tagblatt berichtet in der heutigen Ausgabe (17.11.2014) zu diesem TOP.

---2014-11-17---

Gewässerschutz

03.01.14

Die Bäche leiden

Der Freistaat hinkt beim Gewässerschutz hinterher

Die SZ brachte in ihrer Ausgabe vom 9. Dezember 2013 (Seite R18 im BAYERN-Teil) einen Artikel dazu (von Christian Sebald).

Ein kurzer Auszug daraus:
... Tatsächlich hinkt der Freistaat beim Gewässerschutz weit hinterher. So hat der Bund schon vor Jahren in seinem Wasserhaushaltsgesetz festgeschrieben, dass auf fünf Meter breiten Streifen beiderseits von Bächen und kleinen Flüssen jede Landwirtschaft zu unterbleiben hat. Damit soll sichergestellt werden, dass möglichst wenig Pestizide und Dünger in das Wasser gelangen. Die Staatsregierung weigert sich beharrlich, diese Vorgabe ins Landesrecht zu übernehmen. Sie setzt seit jeher auf Förderprogramme für Bauern, die ein Herz für die Natur und den Gewässerschutz haben. ...

----2014-01-03--- 

Sanftes Reisen

21.01.14

Landkreis Fürstenfeldbruck tritt dem Tourismusverband Oberbayern bei. Er will mehr Tagungsgäste, Radfahrer und Ausflügler anlocken.

Die SZ brachte in ihrer Ausgabe vom 16./17. November 2013 einen Artikel und Kommentar dazu (Gerhard Eisenkolb und Erich C. Setzwein).

 

----2014-01-21--- 

Gemeinderatssitzung vom 13.3.2013: Presseberichte dazu

20.03.13

- Haushalt 2013: Schwerpunkt Kinderkrippe

Die Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) berichtete dazu in ihrer jüngsten Ausgabe.

---2013-03-20---

Dorfentwicklung auf dem Prüfstand "Gemeinderat"

12.01.13 Zur Gemeinderatssitzung vom 9. Januar 2013

Ein Ratsmitglied der CSU-Fraktion stellte zu dieser Sitzung den Antrag, die Dorferneuerung bis Dezember 2014, also auf ein halbes Jahr nach der Arbeitsaufnahme des bei der nächsten Kommunalwahl gewählten Ratsgremiums, auszusetzen. Als Grund nannte er "unüberbrückbare Differenzen" zwischen Gemeinderat und den Arbeitskreisen der Dorfentwicklung. Ein Gemeinderat brachte in der anschliessenden Diskussion das Dilemma in seinem Appell mit wenigen Worten auf den Punkt:
"Wenn wir die Dorfentwicklung wollen, dann müssen wir das tun, was wir sagen !!!".

Der Antrag wurde mit 4:12 Stimmen abgelehnt!

Die Dorfentwicklung geht somit in die nächste Runde.

Diese findet in zwei Wochen statt die vom ALE (Amt für Ländliche Entwicklung) moderierte Klausurtagung am 25. und 26. Januar.

Unsere lokale Presse, Brucker Tagblatt und SZ-FFB, berichtet und kommentiert umfangreich darüber in den Ausgaben vom 9., 11. und 14. Januar 2013.

Ausserdem finden Sie in diesen Ausgaben:
- Billiges Bauland durch Einheimischenmodell
- Schönbergaula unserer Schulaula hat einen Namen

Nehmen Sie sich die Zeit und informieren Sie sich.

---2013-01-12---

Gemeinderatssitzung vom 5.12.2012: Presseberichte dazu

19.12.12

- Krippenplätze: Kommen die Kleinen in Container?
- Parkverbote bleiben trotz Bürgerprotesten
- Baumproblem kein Grund für Aktionismus
- Massive Wohnbebauung im Zentrum gebremst

Fürstenfeldbrucker Tagblatt und Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) berichteten dazu in ihren jüngsten Ausgaben.

---2012-12-19---

Dorfentwicklung: Beschluß für Sozialforschungsinstitut aufgehoben

10.11.12 Weil der Gemeinderat Sozialforscher für die Dorfentwicklung beauftragt hatte, drohten Mitglieder des Arbeitskreises mit Austritt. Das Gremium hob den Beschluss auf. Jetzt sollen alle Beteiligten ins Kloster – zur Klausurtagung.

Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 7. November 2012

Türkenfeld zur Klausur ins Kloster

So der Titel im Brucker Tagblatt, in der Ausgabe vom 10./11. 11. 2012 

Kehrtwende im Gemeinderat: Das Sozialforschungs-Institut, das am 10. Oktober im nichtöffentlichen Teil der Sitzung, gegen den Willen der Aktiven der Dorfentwicklung beauftragt worden war, kommt nun doch nicht zum Zuge.
Der Punkt "Aufhebung des Beschlusses für das Sozialforschungs-Institut" vom 10. Oktober 2012 war in dieser Sitzung für den nichtöffentlichen Teil vorgesehen. Er wurde aber dann, nach nichtöffentlicher Beratung und Abstimmung, doch in den öffentlichen Teil übernommen.

"Aber nicht, weil uns das Messer auf die Brust gesetzt wird, sondern, weil wir es tatsächlich versäumt haben, die Bürger vorher in die Diskussion einzubinden", so die Argumentation einer Gemeinderätin für die Aufhebung des Beschlusses.

Der Antrag für die Aufhebung wurde mit 11 : 4 Stimmen angenommen.
Weitere interessante Details finden Sie in dem Artikel.

---2012-11-10---

Dorfentwicklung: Sozialforscher statt Ingenieurbüro

12.10.12 In der Gemeinderatssitzung vom 10.10.2012 sollte dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit ein Planungsbüro vorgestellt werden - so wurde es allgemein erwartet. Aber es kam anders: Es wurde ein Institut für Sozialforschung empfohlen - und wohl auch in der nichtöffentlichen Sitzung beauftragt.

Türkenfeld soll reden statt planen

So der Titel im Brucker Tagblatt, in der Ausgabe vom 12.10.2012 

Hier bereits einige Auszüge aus dem Artikel:
Der Vertreter vom ALE (Amt für Ländliche Entwicklung) erklärte ein ums andere Mal, mit dem von dem Institut für Sozialforschung erarbeiteten Konzept erhalte Türkenfeld ein Bürgerbeteiligungsmodell, das auf Dauer Bestand haben könne.
- "Klare Regeln sind ganz wichtig, damit wir unsere Kraft in die eigentliche Arbeit
   stecken können."
- "Unsere Arbeitskreise stehen bei Fuß. Was wir brauchen, ist eine Prioritätenliste und
   klare Aussagen über die Förderfähigkeit einzelner Maßnahmen"
- "Das ist, als wenn man einen Motor immer wieder startet, aber nicht losfährt."

---2012-10-12---

Gelungener Start des Türkenfelder Wochenmarktes

18.09.12 Am vergangenen Samstag war Premiere des neuen Wochenmarktes

"Der Markt ist eine super Sache, sowas gab es bei uns in Türkenfeld noch nie. ..." 

Die SZ (Brucker Teil) und Fürstenfeldbrucker Tagblatt berichten in den Ausgaben vom 17.9.2012 über den ersten Wochenmarkt und lassen auch einige Besucher und Händler zu Wort kommen.


---2012-09-18---

- Neue Landesplanung: Türkenfeld fürchtet Folgen
- Straßenausbau in Türkenfeld

Presseberichte zur Gemeinderatssitzung vom 12. September 2012

  • Das neue Landesentwicklungsprogramm stuft Türkenfeld herab und weist es nur noch als ländlichen Raum aus. Vor Wochen noch war das allen egal. Jetzt sind die Sorgen groß.
  • Straßenausbaukonzept: Wie geht es weiter und wer zahlt's?

Die Presse berichtet dazu in Ihren Ausgaben vom 18.9. und 25.9. (BT) und 22.9. (SZ).

---2012-09-27---

Verbesserung der Nahversorgung

05.09.12 Türkenfelder bemühen sich um bessere Nahversorgung

Wochenmarkt und kleiner Supermarkt im Ortszentrum

Die SZ (Brucker Teil) berichtet in der Ausgabe vom 4.9.2012 über die Vorhaben der Türkenfelder, ihre Nahversorgung zu verbessern.

Übrigens: Der erste Wochenmarkt findet am Samstag, dem 15. September, ab 08:00 Uhr statt.

---2012-09-05---

Debatte um Windkraft-Konzept des Landkreises

19.03.12 Landkreis-Plan zu Windkraftstandorten: Grobanalyse und Ausweisung für Vorrangflächen stoßen auf heftige Kritik im Gemeinderat

Berichte zur Gemeinderatssitzung vom 14. März 2012 dazu
im Brucker Tagblatt vom 17. und in der SZ (Brucker Teil) vom 19. März 2012

---2012-03-19---

Debatte zum Haushalt 2012

Haushaltsdebatte im Hinterzimmer - Bevor Türkenfeld den Etat beschließt, sind unter Ausschluss der Öffentlichkeit längst alle Entscheidungen gefallen

Berichte zur Gemeinderatssitzung vom 15. Februar 2012 dazu
in der SZ (Brucker Teil) vom 23. und im Brucker Tagblatt vom 25. Februar 2012

---2012-02-23---

Bebauung in Ortsmitte und DSL

Themen aus der Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2012

- Bauvoranfrage für Grundstück in der Ortsmitte
  
(Ecke Zankenhausener/Moorenweiser Straße)
- Technikgebäude zur DSL-Anbindung 

Die SZ und das Brucker Tagblatt berichten darüber

---2012-02-05---

Rat beendet Edeka-Geschichte

Themen aus der Gemeinderatssitzung vom 3. August 2011

- Das Bauleitverfahren zum Edekamarkt an der Zankenhausener Straße ist nun auch formell beendet

Berichte zur Gemeinderatssitzung vom 3. August 2011 dazu
im Brucker Tagblatt und in der SZ (Brucker Teil) vom 05. August 2011

Nach Rückzug von Edeka:
"Der Gemeinderat hat das Bauleitverfahren für den Edeka-Markt am Türkenfelder Ortsrand nun auch formell beendet. Die zwei Jahre alten Beschlüsse zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan und zur Änderung des Flächennutzungsplan wurden aufgehoben - allerdings nicht ohne Gegenstimmen. ..."

---2011-08-05---

Supermarkt und Windkraftanlagen

Themen aus der Gemeinderatssitzung vom 08. Juni 2011

- Weiteres Vorgehen nach Rückzug von Edeka und

- Windkraftanlagen 

Berichte zur Gemeinderatssitzung vom 08. Juni 2011 dazu
in der SZ (Brucker Teil) vom 10. Juni 2011

Nach Rückzug von Edeka:
"Nach dem Verzicht von Edeka auf den umstrittenen Supermarkt am Ortsrand von Türkenfeld will die Gemeinde das Genehmigungsverfahren für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan und die Änderung des Flächennutzungsplans stoppen. Das versprach Bürgermeister Pius Keller (CSU) am Rande der Gemeinderatssitzung (...) auf die Frage eines Zuhörers, ob das Aus für den exponierten Standort definitiv sei. Der Gemeinderat werde sich in Kürze damit befassen, sagte Keller. ..."

Windkraftanlagen: Grundsätzlich einverstanden
Türkenfeld diskutiert kontrovers über die Planung von Windkraftanlagen.

---2011-06-10---

Zubetoniert

09.06.11

Jedes Jahr gehen in Bayern knapp 6000 Hektar Landschaft verloren - nun fordern sogar Kommunalpolitiker schärfere Vorgaben gegen den Flächenfraß

Die SZ brachte in ihrer Ausgabe vom 09. Juni 2011 (Seite 46) einen Artikel dazu (von Christian Sebald).

Ein kleiner Auszug daraus:
"... mit gut 16 Hektar am Tag hat auch hier der Flächenfraß dramatische Ausmaße. Zumal er seit Jahren auf diesem hohen Niveau stagniert. Aufs Jahr gesehen gehen in Bayern knapp 6000 Hektar freies Land verloren, das ist in etwa die Größenordnung einer Stadt wie Augsburg. "Der Verlust ist besorgniserregend", klagt Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU). "Zumal die Bevölkerung eher schrumpft und gleichzeitig unsere Dorfkerne  und Stadtzentren aussterben." Umweltstaatssekretärin Melanie Huml (ebenfalls CSU) ist nicht minder alarmiert. "Mit jedem zugebauten Hektar Fläche geben wir wertvolles Zukunftskapital aus der Hand", sagte Huml jetzt auf dem Flächenkongress des Agrarministerims mit dem Titel: "Entziehen wir unserer Lebensgrundlage den Boden?". Denn, so Huml, die zubetonierten Flächen "sind für alle anderen Nutzungen verloren". Sei es für den Anbau von Lebensmitteln oder nachwachsenden Rohstoffen, für den Schutz des Grundwassers oder vor Hochwasser, aber eben auch für den Arten- und den Biotopschutz und natürlich für die Freizeit und die Erholung. ..."

----  

Edeka verzichtet auf umstrittenen Supermarkt am Ortsrand

01.06.11

Überraschendes Aus: 

Edeka verzichtet auf umstrittenen Supermarkt am Ortsrand und sucht einen anderen Bauplatz in Türkenfeld

Im Kommentar schreibt Gerhard Eisenkolb (SZ) dazu:

"Erzwungene Einsicht

...  Diese Konsequenz hätten auch der Bürgermeister und die Bauabteilung im Rathaus aus den Bewertungen der 130 Einwendungen zum Supermarkt ziehen können. Dass die Mehrheit der Kommunalpolitiker nicht in der Lage war, auf die Bedenken übergeordneter, neutraler Behörden zum Landschaftsschutz einzugehen, ist ein Zeichen von Schwäche. Man ist dem Bauwerber zu Diensten, so lange er auf der Endmoräne plant, und man ist ihm willfährig, wenn er aus später Einsicht plötzlich in aller Ruhe nach Alternativstandorten im Ort suchen will. Wären der Bürgermeister und die ihn stützende Gemeinderatsmehrheit so lernfähig wie Edeka, wäre die Auseinandersetzung um den Supermarkt nicht so eskaliert. Schließlich hat die Gemeinde die Planungshoheit, nicht ein Bauwerber. ..."

Berichte zum Rückzug von Edeka: 
Süddeutsche Zeitung (SZ) / Brucker Teil und
Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM) berichten darüber
in ihren Ausgaben vom 01.06.2011

---

"... Aber dann müssten wir halb Türkenfeld abreißen. ..."

25.05.11

Halbzeit-Bilanz: Mit dem Tagblatt spricht Türkenfelds Bürgermeister über das weitere Vorgehen in Sachen Edeka

"Das Misstrauen macht mich traurig"

In der Sache Edeka: "... Vom Landratsamt und der Regierung von Oberbayern kamen Einwände gegen den Standort, die man in dem Sinne nicht abarbeiten kann. Folgt man ihnen, ist das Projekt an dieser Stelle nicht zu realisieren. Wenn der Gemeinderat bei der Wertung der Einwände zu dem Ergebnis kommt, dass der Standort nich haltbar ist, habe ich damit kein Problem. Aber dann müssten wir halb Türkenfeld abreißen. Die ganze Gollenbergstrasse liegt auf einem Endmoränenhügel. ..."

---

Über die Dörfer

25.05.11

Internationale Dorfkonferenz 2011 in Berlin (13. und 14 Mai)

Die SZ berichtet mit einem Beitrag über diese Konferenz.

Ein kleiner Auszug daraus:
"... Im Meinungsaustausch schälte sich bei der Berliner Dorfkonferenz sehr deutlich heraus, was die Erfolgsformel für die Mobilisierung ist: das Zusammenwirken von Bürgerinitiativen und Dorfvereinen mit den Kommunalpolitikern und mit den ortsansässigen kleinen und mittleren Unternehmern. Auch Einzelkämpfer sind willkommen, vor allem Frauen und Zugezogene, die sich im neuen Umfeld oft als Raumpioniere betätigen. ..."

"Die Dörfer müssen lauter werden"

    - Einladung zur Konferenz
    - Weitere Infos zur Konferenz

----  

Gemeindestreit geht weiter

13.05.11

Themen aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Mai 2011

- Einwände gegen Echinger Pläne als Reaktion auf Kritik gegen Edeka-Markt und

- keine Kinderkrippe im ersten Stock

Berichte zur Gemeinderatssitzung vom 11. Mai 2011 dazu im
Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM) vom 13.05.2011 und
in der SZ (Brucker Teil) vom 14.05. 2011

Kommentar von Sascha Karowski (Brucker Tagblatt)
"Eine Chance wurde vertan

Platz für eine weitere Kinderkrippe hat Türkenfeld nicht. Für einen Kindergarten offenbar schon. Die Ratsentscheidung richt nicht nur nach Retourkutsche, sie stinkt schon. ..."

---

Türkenfeld verbietet Verein, das Gemeindewappen zu nutzen

15.04.11

Der Antrag des Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V., das Türkenfelder Gemeindewappen für ihre Zeitung TiB verwenden zu dürfen, wurde abgelehnt

Dieser Antrag führte in der Gemeinderatssitzung zu einer sehr lebhaft geführten Diskussion, in der auch sehr interessante Argumente angeführt wurden, dem Verein die Nutzung zu verwehren.

Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 13. April 2011 dazu im
Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM) vom 15.04.2011

---

Regierung von Oberbayern meldet in ihrer Stellungnahme erhebliche Bedenken gegen die Türkenfelder Pläne an

14.04.11

Supermarkt stört Landschaftsbild

Die Regierung von Oberbayern hat Bedenken gegen einen Supermarkt auf einem Moränenhügel bei Türkenfeld. Das "besonders wertvolle Orts- und Landschaftsbild" könnte durch das Bauwerk "nachhaltig gestört werden", heißt es in einer Stellungnahme. Die Gemeinde sollte Alternativen im Ort prüfen.
   Vor rund zwei Wochen hatte Bürgermeister Pius Keller (CSU) der SZ erklärt, die Regierung habe eine positive Stellungnahme zu dem umstrittenen Projekt abgegeben. Davon kann nach den der SZ nun vorliegenden Unterlagen keine Rede sein. "Ich habe nur gesagt, so schlecht ist die Stellungnahme gar nicht", sagte Keller nun. Im übrigen werde ein Planer zu den Kritikpunkten Stellung nehmen und der Gemeinderat müsse entscheiden, so Keller: "Ich sage nichts mehr dazu."

In dem Artikel wird noch auf weitere pikante Details der Planung hingewiesen.

Süddeutsche Zeitung / Brucker Teil vom 14.04.2011.

---

Behörden gegen Supermarkt am Ortsrand

09.04.11

Argumente der Gegner bestätigt

"Die Stellungnahmen bestätigen schwarz auf weiß, was die Gegner der Edeka-Planung seit Jahr und Tag ins Feld führen. Ganz überraschend kommt das nicht. Bereits im Vorfeld gab es Gespräche mit dem Landratsamt, in denen die selben Bedenken geäußert wurden. Trotzdem schickte die Gemeinde die Bürger an die Wahlurnen. Sie kann das positive Votum nun als Rechtfertigung verwenden, das Projekt weiter zu verfolgen. Die Planer jedenfalls müssen erstmal nachsitzen und diverse Ungereimtheiten und Fehler in ihren Unterlagen ausbügeln. Dass die Stellungnahmen danach positiver ausfallen, darf bezweifelt werden." (Soweit der Kommentar von Ulrike Osman).

"Die Bürger waren dafür, jetzt kommt Gegenwind von Regierung und Landratsamt: Die Behörden betrachten den geplanten Bau eines Supermarkts am Ortsrand von Türkenfeld mit größter Skepsis.
... Landratsamt und Regierung von Oberbayern aber halten den Standort für wenig geeignet und erteilen darüberhinaus auch der Planung schlechte Noten. ..."

Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM) vom 09.04.2011.

Ein Artikel, der es in sich hat!

---

Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld

05.04.11 Seit gestern (04. März 2011) sind wir ein Verein.

[mehr anzeigen]

Zu viel Edeka-Protest | Stapel von Einwendungen

04.04.11

Info-Abend wird verschoben

"Die für 06.04.2011 geplante Bürgerinformationsveranstalung "SB-Markt Schönbergfeld" muss verschoben werden. Das zuständige Planungsbüro sieht sich außer Stande, die Vielzahl der eingegangenen Anregungen, Vorschläge und Bedenken (Umfang: mehrere hundert Seiten) bis 06.04.2011 inhaltlich zu bearbeiten bzw. in die Planungen einfließen zu lassen (E-Mail vom 28.03.2011). Die Gemeindeverwaltung bemüht sich gegenwärtig um einen Ersatztermin und wird diesen nach Festlegung umgehend bekannt geben. Erst nach Durchführung der Informationsveranstaltung wird sich der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung mit dem Thema erneut befassen.", so ist es auf der Homepage der Gemeinde Türkenfeld zu lesen.
Einen neuen Termin für die Infoveranstaltung gibt es noch nicht. 

Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM) vom 04.04.2011 und
Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) vom 05.04.2011 berichten darüber.

In den Presseartikeln werden einige Argumente der Einwendungen beschrieben.
Das Landratsamt befürchtet den Beginn eines neuen Gewerbegebiets.

Laut SZ wehrte der Bürgermeister die Vorwürfe am Freitag ab:
"Wir sind ein Kleinzentrum mit 4000 Einwohnern und können nicht in den 1950er Jahren stehen bleiben."

---

Eching gegen Türkenfelder SB-Markt

31.03.11 Echinger Räte legen Einspruch gegen Türkenfelder SB-Markt ein

[mehr anzeigen]

Finanzlage der Kommune ist angespannt

28.03.11

Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) und Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM)

aus der Gemeinderatssitzung vom 16. März 2011
-
zum Gemeindehaushalt 2011

---

Für Krippenplätze fehlt das Geld

03.03.11

Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) und Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM)

- zusätzliche Krippenplätze für Betreuung unter Dreijähriger

---

Kopfzerbrechen nach Dachschaden

22.02.11

Fürstenfeldbrucker Tagblatt (Münchner Merkur)

- zum undichten Turnhallendach

---

Kritik an Spende von Edeka an Türkenfeld

22.02.11

Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) und Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM)

Ein Punkt der Gemeinderatssitzung vom 16.02.2011

---

Gemeinde will Photovoltaik auf der Turnhalle selbst nutzen

18.02.11

Fürstenfeldbrucker Tagbblatt (Münchner Merkur)

Ein Punkt der Gemeinderatssitzung vom 16.02.2011

---

CSU-Stadtrat gegen CSU-Landtagsvize

14.01.11 Heftiger Streit um größere Supermärkte im ländlichen Raum: Markus Droth widerspricht Reinhold Bocklet

[mehr anzeigen]

Türkenfeld - Energiebeirat tritt geschlossen zurück

17.12.10

[mehr anzeigen]

Statt 800 qm Verkaufsfläche sollen bald 1200 qm zulässig sein

16.12.10 Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) und Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM)

[mehr anzeigen]

Tengelmann (FFB Stadtmitte) beugt sich der Konkurrenz

08.12.10 Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil)

---

Bürgerentscheid: Sieger ist Edeka

23.11.10 Kreisbote FFB (Nr.47)

---

Eindeutiges Ergebnis mit vielen offenen Fragen

23.11.10 Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) und Münchner Merkur (Brucker Tagblatt)

[mehr anzeigen]

Edeka darf den umstrittenen Supermarkt bauen

22.11.10 Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) und Münchner Merkur (Brucker Tagblatt)

[mehr anzeigen]

Bürgermeister Keller bricht nun doch das Schweigen

20.11.10 Süddeutsche Zeitung / Brucker Teil

[mehr anzeigen]

Türkenfeld vor dem Bürgerentscheid

19.11.10 Süddeutsche Zeitung / Brucker Teil

[mehr anzeigen]

Edekas Werbefeldzug fürs Ratsbegehren

19.11.10 Münchner Merkur / Fürstenfeldbrucker Tagblatt

[mehr anzeigen]

Türkenfeld macht am Sonntag drei Kreuze

18.11.10 Brucker Tagblatt

[mehr anzeigen]

Dorfentwicklung im Ortskern oder Supermarkt auf der grünen Wiese - die Türkenfelder Bürger haben die Wahl

16.11.10 Kreisbote FFB / Ammersee Westufer-Journal

[mehr anzeigen]

Verantwortliche der Gemeinde lehnen Streitgespräch ab

13.11.10

[mehr anzeigen]

Front gegen Einkaufszentrum

12.11.10 CSU plädiert für kleinteilige Versorgung

[mehr anzeigen]

Informationsveranstaltung im Hartl am 27. Oktober 2010

29.10.10 Bürgermeister Dieter Gewies aus Furth bei Landshut, Martin Wölzmüller, der Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, und der Einzelhandelsberater Wolfgang Gröll informierten über die Chancen und Möglichkeiten für das Ortszentrum durch die bereits beantragte Dorfentwicklung und die Risiken und Auswirkungen eines Supermarktes am Ortsrand auf die Entwicklung der Ortsmitte.

[mehr anzeigen]

Stärkung der Ortsmitte oder Supermarkt im Grünen

26.10.10 Am 21. November fällt für Türkenfeld eine Richtungsentscheidung

[mehr anzeigen]

Vermittelndes Gespräch bei der Kommunalaufsicht

13.10.10 Vertreter von Rats- und Bürgerbegehren treffen sich zu einem Gespräch bei der Kommunalaufsicht

[mehr anzeigen]

Maisach wertet Ortszentrum auf

09.10.10 Für eine attraktivere und vitalere Ortsmitte

[mehr anzeigen]

Ratsbegehren kontra Bürgerbegehren

24.09.10 Politiker beharren auf das Ratsbegehren

[mehr anzeigen]

Bürgerbegehren für Erhalt und Stärkung der Ortsmitte

18.09.10 IG-Dorfentwicklung startet eigenes Bürgerbegehren

[mehr anzeigen]

Ratsbegehren beschlossene Sache

20.08.10 Türkenfelds Bürgermeister lehnt die Mitsprache der IG zur Formulierung für den Bürgerentscheid entschieden ab. "Es gibt nichts zu verhandeln", sagte Pius Keller.

[mehr anzeigen]

Türkenfeld sieht die Gefahr einer Überversorgung

... "Durch die Echinger Planung entsteht die Gefahr einer Überversorgung an Lebensmittelmärkten im Einzugsgebiet von Türkenfeld." ...

[mehr anzeigen]

Tante Emma kehrt zurück

... "Bürgermeister sind es leid, sich von Handelsketten abhängig zu machen, und werden selbst aktiv." ...

[mehr anzeigen]

Schlingerkurs - Erst hü, dann hott, nun wieder hü

180-Grad-Wende einiger Gemeinderäte in der Sondersitzung am 11.08.2010 beim Thema Edekamarkt - flammende Bekenntnisse von vor 2 Wochen sind vergessen

[mehr anzeigen]

Dachauer Gemeinderat sagt NEIN zum Supermarkt

Der Dachauer Bürgermeister Stefan Kolbe (CSU) setzt sich für die Stärkung einer attraktiven Ortsmitte ein und spricht sich für ein nachhaltiges Gesamtkonzept aus.

[mehr anzeigen]

Rathauschef Pius Keller will Ratsbegehren

11.08.10 Bürgermeister Pius Keller beantragt heute im Gemeinderat ein Ratsbegehren

[mehr anzeigen]

"EDEKA-Umfrage" verunsichert IG-Dorfentwicklung

30.07.10 Die "EDEKA-Umfrage" schlägt in Türkenfeld hohe Wellen!

[mehr anzeigen]

EDEKA inszeniert Bürgerentscheid

28.07.10 Unternehmen hat per Postwurfsendung eine "Bürgerbefragung" gestartet

[mehr anzeigen]

Neuer "Freier" buhlt um Türkenfeld - EDEKA

24.07.10 EDEKA drängt mit aller Macht nach Türkenfeld

[mehr anzeigen]

Türkenfelder IG Dorfentwicklung geht online

19.07.10 IG Dorfentwicklung geht mit eigenem Internetauftritt online

[mehr anzeigen]

Der Laden um die Ecke

08.07.10 Ein Bericht über das Sterben kleiner Lebensmittelmärkte in Bayern

[mehr anzeigen]

Vertreter vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE) informiert IG-Vertreter und Gemeinderäte

11.02.10 Treffen mit Vetreter des Amt für ländliche Entwicklung (ALE) im Rathaussaal

[mehr anzeigen]

Türkenfelder Gemeinderat beschließt Antrag auf Dorferneuerung

09.12.09 Gemeinderat behandelt in seiner Sitzung den Antrag auf Dorferneuerung

[mehr anzeigen]

Planungen für Edeka-Markt werden vorerst zurückgestellt

14.10.09 Bürgermeister Pius Keller gibt in der Gemeinderatssitzung unter TOP 11 (Bekanntgaben, Anträge, Anregungen) bekannt, dass die Planungen für die Firma Edeka vorerst zurückgestellt werden.

[mehr anzeigen]

Informations- und Diskussionsveranstaltung der IG Dorfentwicklung zu "Supermarkt am Ortseingang Türkenfeld?"

05.10.09 Veranstaltung der IG Dorfentwicklung am 5. Oktober 2009

[mehr anzeigen]

Bookmark and Share

Kontakt

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, Kritik, Anregungen über das Forumlar oder per Email. Möchten Sie sich auch in der Dorfentwicklung engagieren?

Bookmark and Share