Dorfentwicklung 2.0: Packen wir's an!
Gemeinsame Presse-Erklärung zur Klausur vom 25. und 26. Januar in Eresing
Am 25. und 26. Januar 2013 absolvierten dreizehn der im Projekt „Dorfentwicklung“
engagierten Bürgerinnen und Bürger, zehn Gemeinderäte, die beiden Bürgermeister und zwei Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung eine zweitägige Klausur in Eresing.
Ziel war es, die im vergangenen Jahr zu Tage getretenen Problemstellungen gemeinsam aufzuarbeiten. Gleichzeitig sollte geprüft werden, inwieweit eine Fortführung des Projektes sinnvoll erscheint. In den sehr offen geführten Diskussionen zeigte sich schnell, dass es bislang an einer professionellen Begleitung des Vorhabens mangelte: Weder Gemeindevertreter noch engagierte Bürger sind in der Lage, ein Planungsbüro als zentrales Element zu ersetzen.
Erklärtes Ziel aller Beteiligten ist es, in den nächsten 9 bis 15 Monaten gemeinsam mit einem Planungsbüro einen Fahrplan / Maßnahmenkatalog für das Projekt „Dorfentwicklung“ zu erstellen.
Unterstützt von zwei Moderatoren und einem Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) wurde abschließend das weitere Vorgehen vereinbart.
Mehr dazu finden Sie in der vollständigen Presseerklärung.
---2013-01-27---
Presseerklärung zum Verzicht von EDEKA auf den Standort Schönebergfeld
Dies ist eine sehr gute Nachricht für Türkenfeld! Traurig dabei ist, dass EDEKA sich damit einsichtiger gezeigt hat als die Gemeinde. Uns ging es immer um die Ablehnung dieses Standortes, nicht gegen eine Ansiedlung von EDEKA in Türkenfeld. Wir hoffen, dass damit die seit dem Ratsbegehren vor einem Jahr eingeleitete Spaltung Türkenfelds überwunden werden kann und wir die Zukunftsaufgaben der dörflichen Innenentwicklung Türkenfelds gemeinsam mit der Gemeinde mit Freude angehen können. Wir bieten Bgm. Pius Keller bei der von uns im vergangenen Jahr angestoßenen Dorferneuerung gerne unsere weitere Unterstützung an. Nun bietet sich die Chance, das Dorf wieder zu versöhnen und die Dorfentwicklung Türkenfelds, wie sie den staatlichen Richtlinien der Innenentwicklung entspricht, anzugehen.
Der Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V. freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Wir begrüßen das Angebot von EDEKA, gemeinsam mit der Gemeinde und den Bürgern nach einem neuen Standort im Dorf zu suchen.
Vorstandschaft Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V.
Presseerklärung zum Bürgerentscheid 21.11.2010
Die Türkenfelder Bürger haben in einer demokratischen Abstimmung zwar äußerst knapp und widersprüchlich, aber doch mehrheitlich dafür gestimmt, dass die Gemeinde Türkenfeld das Ziel des Ratsbegehrens verfolgen soll. D.h Die Gemeinde Türkenfeld wird vorraussichtlich die Bauleitplanung am östlichen Ortsrand (östlich des Schulgeländes) weiter vorantreiben, um einen SB-Lebensmittelmarkt die Ansiedlung dort zu ermöglichen.
Die IG Dorferneuerung freut sich über die sensationell hohe Wahlbeteiligung und bedankt sich herzlich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern Türkenfelds, die sie unterstützt haben, vor allem bei den zahlreichen Helfern, die mit viel zeitlichem und ideellem Engagement wertvolle Arbeit geleistet haben. Die Grundvoraussetzung für eine Dorfentwicklung ab dem Jahreswechsel wäre durch sie bestens erfüllt gewesen.
Motivation für die Initiative der IG war von Anfang an, nicht nur nein zu sagen gegen den Standort eines neuen Supermarktes vor der Schule, sondern auch konstruktiv eine praktikable Alternative anzubieten. Die IG-Dorferneuerung respektiert die Wahlentscheidung, bedauert aber die sich abzeichnende Entwicklung zutiefst.
Der Erweiterung Türkenfelds in östlicher Richtung auf dem landschaftlich schützenswerten Moränenhügel des Schönebergs wird damit Tür und Tor geöffnet. Es wird wieder eine erhebliche Fläche Natur- und Kulturlandschaft dem Kommerz geopfert. Die weitere Dorfentwicklung bleibt nun abzuwarten.
Die IG hat die Gemeinde und die Bürger nie darüber im Unklaren gelassen, dass sie beim Bau des Supermarktes außerhalb des Ortskerns keine Chance mehr für das Erreichen des Ziels einer belebten Dorfmitte sieht. Daher treten alle Vorstände der IG Dorfentwicklung und des Bürgerbegehrens hiermit von ihrer Funktion zurück.
Die IG appelliert an den Gemeinderat, die nun anstehenden Planungen und deren Umsetzung möglichst sensibel anzugehen, um den zu befürchtenden Schaden für die Bürger (durch erhöhtes Verkehrsaufkommen und die Nähe zur Schule) so gering wie möglich zu halten.
Wir wünschen dem Gemeinderat gutes Einfühlungsvermögen und eine glückliche Hand, um die Zukunft Türkenfelds bestmöglich und nachhaltig zu gestalten.
Die Vorstandschaft der IG-Dorferneuerung
---
23.09.2010 | Pressemeldung der IG Dorfentwicklung zur Gemeinderatssitzung vom 22.09.2010 zum Termin Ratsbegehren
Zum großen Bedauern der Vertreter des Bürgerbegehrens hat der Gemeinderat das angestrebte Ratsbegehren nicht, wie in solchen Fällen durchaus üblich, zurückgenommen. Die eingereichten 620 Stimmen, gesammelt in nur 4 Tagen, konnten die Mehrheit des Gemeinderates nicht veranlassen, zumindest eine Einigung in Erwägung zu ziehen.
Volltext anzeigenPressemeldung der IG Dorfentwicklung 11.08.2010 zum Gemeinderatsbeschulss Ratsbegehren
Innerhalb von 14 Tagen ist die auch von der CSU/ SPD Fraktion Türkenfelds erklärte feste Zusage, den Edeka Supermarkt auf dem Moränenhügel vor Türkenfeld endgültig auf Eis zu legen dem Klimawandel zum Opfer gefallen.
Volltext anzeigenKontakt
Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, Kritik, Anregungen über das Forumlar oder per Email. Möchten Sie sich auch in der Dorfentwicklung engagieren?