Presseerklärung zum Verzicht von EDEKA auf den Standort Schönebergfeld

31.05.11

Dies ist eine sehr gute Nachricht für Türkenfeld! Traurig dabei ist, dass EDEKA sich damit einsichtiger gezeigt hat als die Gemeinde. Uns ging es immer um die Ablehnung dieses Standortes, nicht gegen eine Ansiedlung von EDEKA in Türkenfeld. Wir hoffen, dass damit die seit dem Ratsbegehren vor einem Jahr eingeleitete Spaltung Türkenfelds überwunden werden kann und wir die Zukunftsaufgaben der dörflichen Innenentwicklung Türkenfelds gemeinsam mit der Gemeinde mit Freude angehen können.  Wir bieten Bgm. Pius Keller bei der von uns im vergangenen Jahr  angestoßenen Dorferneuerung gerne unsere weitere Unterstützung an. Nun bietet sich die Chance, das Dorf wieder zu versöhnen und die Dorfentwicklung Türkenfelds, wie sie den staatlichen Richtlinien der Innenentwicklung entspricht, anzugehen.

Der Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V. freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.  Wir begrüßen das Angebot von EDEKA, gemeinsam mit der Gemeinde und den Bürgern nach einem neuen Standort im Dorf zu suchen. 

Vorstandschaft Bürgerverein Dorfentwicklung Türkenfeld e.V.

 

Bis 23. März 2011 haben Sie die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Nutzen Sie Ihr gutes Recht. Fragen und Antworten zu möglichen Einsprüchen zum Planungsverfahren

Häufig geäußerte Fragen und Bedenken bezüglich der Einsprüche zum Planungsverfahren und der Änderung des Flächennutzungsplanes zum „SB-Supermarkt am Schönbergfeld“ neben der Schule

Volltext anzeigen

Was ist eigentlich ein Bauleitverfahren? Wichtige Begriffe im Überblick

Was ein Bauleitverfahren ist, Bebaungspläne oder ein Flächennutzungsplan, haben wir hier für Sie kurz und bündig zusammengestellt.

Volltext anzeigen

Das Bauleitverfahren hat begonnen

22.01.11 Wir halten Sie hier über die aktuelle Entwicklung des Bauleitverfahrens mit dem Ziel, einen SB-Markt am Schönbergfeld neben der Schule zu erreichten, auf dem Laufenden.


Informieren Sie sich hierzu auch auf der Gemeindehomepage Türkenfeld.

 

Edeka-Pläne: Der Bürger darf draufschauen

21.01.11

Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM)
Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil)
Zur Gemeinderatsitzung am 19.01.2010


Die Pläne für den Edeka-Markt an der Zankenhausener Straße werden ab dem 7. Februar im Rathaus und auf der Homepage der Gemeinde zu sehen sein.

Im Anschluß an die Auslegung will Bürgermeister Pius Keller (CSU) alle Interessierten zu einer Diskussionsveranstaltung einladen. Wenn die Argumente gegen die Marktansiedlung zu schwerwiegend seien, könne man sich immer noch von dem Projekt zurückziehen, so Keller. ...

---

Statt 800 qm Verkaufsfläche sollen bald 1200 qm zulässig sein

16.12.10 Süddeutsche Zeitung (Brucker Teil) und Fürstenfeldbrucker Tagblatt (MM)

"Die CSU-Landtagsfraktion hat vor Weihnachten noch ein Geschenk für Discounter wie Aldi gepackt. Statt maximal 800 qm Verkaufsfläche sollen künftig 1200 qm zulässig sein. Wird dies von der Bayerischen Staatsregierung in der nächsten Woche bestätigt, dann dürfen sich die Mammendorfer auf ihre neue Aldi-Filiale freuen. ..."

... und mit ihnen auch Edeka und seine Türkenfelder Protagonisten.
Eine spannende Frage wird sein: wird es in Türkenfeld bei dem geplante Kunstgriff (800 qm Supermarkt + 400 qm Getränkemarkt) bleiben oder kommt es zu einer Plantektur mit einem Supermarkt mit 1200 qm Verkaufsfläche?

---