Arbeitskreis Tourismus
Dorfentwicklung in Türkenfeld | Arbeitskreise
Ansprechpartner: Martina Uhlemann Tel. 08193-2419005
Aus dem Gemeinderat: Sabeeka Gangjee-Well, Martina Uhlemann
Aus der Bürgerschaft: Michael Sorger, Waldemar Ludwig, Gerhard Meißner
Stand Januar 2017: Der Arbeitskreis hat touristische Informationen erarbeitet und über die Homepage des Bürgervereins bereit gestellt. Geplant sind in Zukunft weiteres Material, wie z.B. Kartenmaterial mit Wanderwegen und Radltouren, etc.
Stand Februar 2016: Mit der Wahl der Vorstandschaft warten wir nun auf die Maßnahmenfestsetzung und Einbeziehung des Arbeitskreises.
Treffen sind vorerst nicht geplant, bis Maßnahmen umgesetzt werden sollen.
Stand Mai 2014: Am 3. Juli wird der Gemeindeentwicklungsplan durch das Planungsbüro vorgestellt, der unsere Maßnahmenvorschläge berücksichtigt.
Stand November 2013: Als nächsten Schritt machen wir uns an die Ausformulierung der von uns erarbeiteten Maßnahmen im Bereich Touristik. Dazu haben wir einen interessanten Beitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 16./17.11.2013 entdeckt.
Hier gehts zu dem Bericht und Kommentar.
Diese Beiträge decken sich gut mit unserer erfolgten Bestandsaufnahme.
Stand Oktober 2013: Eine Bestandsaufnahme wurde durchgeführt. Dabei wurden erfasst: Die Übernachtungsmöglichkeiten in Türkenfeld und den Ortsteilen, die tatstächlichen Gästezahlen, der Anteil der Geschäftsreisenden und sonstigen Gäste, Anlass der Übernachtungen, Übernachtungsdauer, was schätzen Übernachtungsgäste an und in Türkenfeld. Welche touristischen Informationen liegen vor (Internetseiten), welches touristische Angebot liegt vor (im Ort und außerhalb), was bedeutet touristischer Zuwachs für den Ort, wie profitieren die Einheimischen davon. Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
Die vorliegenden Ergebnisse haben uns erstaunt und wir fragen uns nun: Warum wir unser vorliegendes Potential nicht nutzen und vermarkten?
Erste Handlungsempfehlungen wurden erarbeitet und an das Planungsbüro weitergeleitet. Nachdem am 11. Oktober die erste Dorfwerkstätte durchgeführt wurde, steht nun zunächst ein Treffen der AK-Sprecher mit dem Planungsbüro an, danach trifft sich der Arbeitskreis wieder.
Wer sich uns anschließen möchte (es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich), wir freuen uns über jede Mithilfe! Wer sich über unsere Ergebnisse informieren möchte und vielleicht selbst an Privatvermietung denkt, wendet sich bitte an uns.
Sanftes Reisen
Landkreis Fürstenfeldbruck tritt dem Tourismusverband Oberbayern bei. Er will mehr Tagungsgäste, Radfahrer und Ausflügler anlocken.
Die SZ brachte in ihrer Ausgabe vom 16./17. November 2013 einen Artikel und Kommentar dazu (Gerhard Eisenkolb und Erich C. Setzwein).
----2014-01-21---