Türkenfeld ist schön und das soll auch so bleiben
Mit der Veränderung unserer Gesellschaft wie zB. den demographischen Strukturen ändern sich auch Lebensgewohnheiten und Ansprüche der Menschen. Überall verändern Dörfer ihr Gesicht, werden Bauernhöfe weniger , sterben kleine Geschäfte und werden von Supermärkten in Gewerbegebieten ersetzt. Durch das Ausbluten des Dorfkerns verändert sich nicht nur das traditionell gewachsene Ortsbild, es geht auch die Identifikation der Bürger mit ihrem Dorf verloren. Darunter leiden auch die Vereine.
Die zunehmende "Verlagerhallung und Los Angelisierung" unserer Dörfer (G.Polt), die Gefährdung der Lebensqualität (von Geschäften im Dorf) durch außenliegende Gewerbeansiedlungen darf unsere Landschaft und Dörfer nicht weiter zerstören.
Türkenfeld hat diese Fehler bis jetzt weitgehend vermieden. Unser Anliegen ist, dass dies so bleibt und die Weichen für die Zukunft richtig gestellt werden.
Dorfentwicklung Türkenfeld | Vorteile für uns
Die Entwicklung der dörflichen Zukunft in den nächsten 10 – 15 Jahre sollte deshalb aktiv von den Bürgern selbst in die Hände genommen werden, ohne abzuwarten, was der Zufall an Gutem oder Schlechten bringt. Durch eine engagierte Bürgerbeteiligung werden ungewollte negative Entwicklungen verhindert. Gegen eine sich rasant ausbreitende Anonymität, Gesichts- und Beziehungslosigkeit können wir etwas tun!
Durch eine Dorfentwicklung mit Förderung des Amtes für Landesentwicklung geniessen wir eine Reihe von Vorteilen, die sowohl für die Gemeinde wie auch für Privatpersonen attraktiv sind.
- Die Arbeit eines Planungsbüros wird mit 70 % der Kosten von Seiten des Freistaates Bayern unterstützt.
- Für die Infrastruktur zum Ausbau eines Dorfsupermarktes im Stil des ehemaligen "Super 1000" wären bis zu 80.000 € Zuschuß möglich.
- Für Bürger sind 30 - 50 % für Verschönerungs-bzw. Wiederherstellungsmaßnahmen einer Privathausfassade möglich.
- Schulungsmaßnahmen in Thierhaupten werden unentgeltlich angeboten.
Für ein vitales und lebendiges Dorf
" (...) Eine Dorferneuerung soll Gemeinden und ihre Bürger anregen und unterstützen, die Potenziale der Innenentwicklung zu erkennen, die Entwicklungen – sowohl baulich als auch sozial – wieder mehr auf die Dorfkerne zu richten und Vitalitätsstrategien zu entwickeln. (...)"
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Ländliche Entwicklung
---
Empfehlenswerte Links:
Vitalitäts-Check fürs Dorf
Aktionsprogramm vitales Dorf
Unser Dorf hat Zukunft
---
Mehr über unsere Ziele finden Sie hier
Mehr über die Geschichte der Dorfentwicklung in Türkenfeld hier