Gefällt Ihnen die TiB? – Dann machen Sie doch mit!
Sommer 2023 – die 40. Ausgabe der TiB ist da
Gut Ding will Weile haben
Dranbleiben ist bei einer Idee, einem Projekt, einer Initiative das Entscheidende. Das gilt für die Wasserversorgung im Naschgarten genauso wie für die Restaurierung eines alten Bauernhauses oder die Schaffung von Bauland für Einheimische in unserer Gemeinde. All das sind Themen unserer Sommer-TiB. Genauso wie die neue Klimaagentur in Türkenfeld, ein schwalbenfreundlicher Bauernhof und die Erlebnisse eines Weltreisenden aus Zankenhausen.
Eine erholsame Urlaubszeit wünscht das TiB-Team
... und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB Ausgabe 39 – 2023-1 Frühjahr
Begeistert bei der Sache
Besonders viel Hingabe, Engagement und Begeisterung für die jeweilige Sache wird in dieser TiB sichtbar. Da sind unsere Helfer vor Ort, der Musiker Valentin Schmitt, die Gartler und Gartlerinnen des Naschgartens, der Lieferservice der Nachbarschaftshilfe, um nur einige Beispiele zu nennen. Freuen dürfen Sie sich auch auf Teil 2 der großen und kleinen Schätze Türkenfelds und seiner Ortsteile.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das TiB-Team, das ebenfalls „begeistert bei der Sache ist“
... und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB Ausgabe 38 – 2022-3 Winter
Was prägt unseren Ort?
Auf diese Frage finden Sie in unserer Winter-TiB interessante Antworten. Sicherlich ist es die Bahnlinie, die es seit 150 Jahren gibt. Unser Dorfarchivar hat dazu viel Wissenswertes gefunden. Prägend sind auch die großen und kleinen Schätze, die wir noch an historischer Bausubstanz haben. Oder das Ballettstudio, das es seit 25 Jahren in Zankenhausen gibt, genauso wie die Cantina an unserer Schule.
Wir wünschen viel Genuss beim Eintauchen in die Vergangenheit und Gegenwart unseres Dorfs.
Also unbedingt reinlesen! ... und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB Ausgabe 37 – 2022-2 Sommer
Wenn viele an einem Strang ziehen, dann bewegt sich was
Positive Beispiele aus Türkenfeld stellen wir in dieser Sommer-TiB vor. Die Ukraine-Hilfe gehört dazu, aber auch unser Testzentrum, ein neuer Naschgarten, die CarSharing-Kooperative und der Ökumenische Sozialdienst. Viel Teamwork steckt auch in den Mitmachprojekten des Bürgervereins. Außerdem stellen wir die neu gewählten Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft sowie unseren Dorfarchivar vor. Bilder verschiedener Züge steuert Allan Bradbury bei.
Also unbedingt reinlesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB Ausgabe 36 – 2022-1 Frühjahr
Aufbauen gelingt nur im Frieden
In dieser Frühjahrs-TiB blicken wir auf die Entstehung unserer Gemeindebücherei und auf die Zeit des Torfstechens zurück. Sie erfahren Interessantes über die Ringbuslinie 807, die Haushaltsberatungen, die Dorfentwicklung und ein neues Geschäft in der Dorfmitte. Zudem gehen wir der Frage nach, warum ein Türkenfelder seit langem Züge fotografiert, und weshalb wir uns glücklich schätzen dürfen, dass wir in Frieden und Freiheit leben.
Viel Spaß mit unserer Mischung – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB Ausgabe 35 – 2021-3 Winter
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen
1921 begann der Zankenhausener Lehrer Hayd eine Chronik über das damalige Dorfleben. In der aktuellen TiB lassen wir diese Zeit lebendig werden.
Was beschäftigt uns 2021? Corona natürlich, doch es gibt viele weitere Themen: beschädigte Krippenfiguren, eine CarSharing-Kooperative, einen segensreichen Lieferservice, Familien, die ihr Lastenrad dem Auto vorziehen, einen Türkenfelder, den es in sein Heimatdorf zurückzieht. All das lesen Sie in dieser Ausgabe – plus was im Gemeinderat passiert und wie die Dorfentwicklung vorangeht.
Viel Spaß mit unserer Mischung – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB Ausgabe 34 – 2021-2 Sommer
Für Sie nachgefragt, nachgehakt, entdeckt
Warum bekommt eine kleine Türkenfelder Firma den Deutschen Nachhaltigkeitspreis? Wie ist es Betroffenen im zurückliegenden Corona-Jahr ergangen? Was machen Jagdgenossenschaft und Jagdpächter? Wo steht die Dorfentwicklung nach 10 Jahren? Aus welcher Zeit stammt das verwunschen anmutende Gebäude vis-à-vis der Türkenfelder Kirche? Wer steckt hinter Kulturverstrickungen?
Antworten dazu gibt’s jetzt in unserer Sommer-TiB. Plus – wie üblich – aktuelle Informationen aus dem Gemeinderat.
Viel Spaß beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB Ausgabe 33 – 2021-1 Frühjahr
10 Jahre TiB – unsere Jubiläumsausgabe hat’s in sich
Unser Jubiläum ist für uns Anlass, um auf „Geschichten und Geschichtchen“ aus 32 Ausgaben zurückzublicken. Zu unseren aktuellen Themen zählen Porträts von zwei beeindruckenden Frauen, Berichte über unser Ortszentrum sowie über den Gemeindehaushalt und das Vereinsleben in Zeiten von Corona. Wir stellen ein CarSharing-Angebot und den Türkenfelder Gemeindewald mit seinem renaturierten Toteisloch vor. Den Aktiven des Mittagessen-Lieferservice ist eine Bildercollage gewidmet, und die Zankenhausener Pfarrchronik listet Ausgaben von 1927-32 auf.
Viel Spaß beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB 32 – 2020/3
Hilfe ist schnell da
Unsere Abteilung Nachbarschaftshilfe hat im November einen Mittagessen-Lieferservice gestartet. Seit fast 20 Jahren gibt es in Türkenfeld eine BRK Rettungswache. Im Juli bezog eine Türkenfelderin ihre Wohnung in der neuen Seniorenwohnanlage. Das Türkenfelder Schloss wird renoviert. Ein Türkenfelder Ehepaar errichtet einen Schallschutzzaun. Mehr zu diesen und vielen weiteren Themen lesen Sie in dieser TiB.
Mit unserer Winter-Ausgabe wünschen wir Ihnen ein frohes Fest.
Bleiben Sie vor allem gesund! – und uns weiterhin treu
---
TiB 31 – 2020/2
Geduld zahlt sich aus
Die Sanierung des ersten Bauabschnitts der Bahnhofstraße rückt näher. Viele kleine Schritte und viel Geduld waren dazu im Zuge der Dorfentwicklung notwendig. In der Sommer-Ausgabe unserer TiB erfahren Sie den aktuellen Stand. In jahrelangem Warten musste sich auch eine Zankenhausener Familie am Ende des 2. Weltkriegs üben. Geduld war und ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie angesagt. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Corona-Interviews.
Viel Spaß beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB 30 – 2020/1
Keine normale Zeit, aber wir blicken nach vorn
Im Frühjahr 2020 hat das Corona-Virus alle Welt fest im Griff. Die Frühjahrs-TiB erscheint trotzdem – und mit Themen, die uns auch Nach-Corona wieder beschäftigen werden. Mit Sicherheit sind das der MVV, die Dorfentwicklung, ein lebendiges Ortszentrum, die Innenverdichtung, der Verkehr. All das betrachten wir in dieser Ausgabe aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dem neuen Gemeinderat – die Gewählten finden Sie auch in dieser TiB – wünschen wir eine glückliche Hand. Und Ihnen: bleiben Sie gesund!
Viel Spaß beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB 29 – 2019/3
Die Zeit vergeht wie im Flug
Erinnern Sie sich noch an die Feiern zum 1250-jährigen Bestehen Türkenfelds vor 20 Jahren? An die Anfänge der zentralen Wasserversorgung vor 60 Jahren? Was wurde im Gemeinderat in den letzten sechs Jahren, was in den letzten fünf Monaten erreicht? Welche Bilanz ziehen Einzelhändler, die vor zwei, drei Jahren in Türkenfeld ein Geschäft eröffnet haben? Was hat ein Türkenfelder in diesem Jahr mit 220 Einkaufswagen in seinem Garten gemacht?
Wenn Sie mehr zu diesen und vielen weiteren Themen wissen möchten, sollten Sie jetzt unsere Winter-TiB lesen.
Viel Spaß beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu.
---
TiB 28 – 2019/2
Mut gehört immer dazu
Die einen studieren in Argentinien oder gehen auf Weltreise, andere verwirklichen ihren Traum vom eigenen Geschäft im heimischen Türkenfeld. Voraussetzung fürs eine wie das andere sind Mut und Tatkraft. In dieser TiB lassen wir zwei junge Türkenfelder im Ausland zu Wort kommen und wir fragen Gewerbetreibende nach ihren Erfahrungen mit der Selbständigkeit. Außerdem berichten wir über wichtige Ereignisse aus dem Gemeinderat und gehen in Zankenhausen und Türkenfeld der Vergangenheit von je zwei Häusern auf den Grund.
Viel Spaß beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu.
---
TiB 27 – 2019/1
Wenn alle an einem Strang ziehen
Klappt im Rahmen der Dorfentwicklung, was seit rund 30 Jahren auf Umsetzung wartet? Die Vorschläge zur Neugestaltung der Bahnhofstraße lassen darauf hoffen. Kürzlich wurden sie den Anliegern vorgestellt und sind natürlich Thema unserer TiB. Genauso wie die Haushaltsberatungen, der Flächennutzungsplan und weitere Neuigkeiten aus dem Gemeinderat.
Ebenfalls in der TiB: das Porträt eines jungen Handwerkers, Badminton in Türkenfeld, Hausfassaden im Wandel der Zeit und Historisches zu Zankenhausen.
Viel Vergnügen beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB 26 – 2018/3
„Man sieht nur, was man weiß“
Ganz im Sinne Johann Wolfgang von Goethes enthält unsere TiB wieder aufschlussreiche, interessante und amüsante Details. Dazu zählen der neue Flächennutzungsplan, bei dem zuletzt nicht alles wie geplant verlief, die MVV-Tarifreform, die Dorferneuerung in Zankenhausen und Pleitmannswang, Schulweghelfer, Grünflächenpaten uvm. Nicht zu vergessen unsere Rückblicke auf den Türkenfelder Fasching, die Dorfmusik und das Ende des 1. Weltkriegs.
Viel Vergnügen beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB 25 – 2018/2
Gemeinderatsbeschluss eröffnet neue Perspektiven
Träumen Sie vom Eigenheim in Türkenfeld? Dann sollten Sie in dieser TiB die Berichte über die Gemeinderatssitzung im März und die Bürgerversammlung im April lesen. Dort geht es um den Bauland-Grundsatzbeschluss, der die Zukunft unseres Dorfes prägen wird. Bereits geprägt haben unseren Ort drei Personen, die wir ebenfalls vorstellen: ein Restaurator, eine Posthalterin und ein ehrlicher Finder.
Viel Vergnügen beim Lesen unserer Sommer-TiB.
---
TiB 24 – 2018/1
Gold für unseren Bioladen
Auf der Suche nach Altem und Neuem im Dorf sind wir auch im Frühjahr 2018 fündig geworden. Diese TiB informiert Sie über die Auszeichnung des Bioladens, die IT-Firma IMAGIC, die Blumerei, Hartls Kellerbier, historische Fortbewegungsmittel und einen beispiellosen Mäheinsatz junger Freiwilliger. Themen aus dem Gemeinderat sind der Flächennutzungsplan, Mobilfunk, Verkehrsüberwachung und vieles mehr.
Lesen Sie doch rein und machen Sie sich kundig, was in Türkenfeld sich so tut und tat.
Viel Kurzweil beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB 23 – 2017/3
Dorfentwicklung im Ortszentrum und Korrekturen beim Flächennutzungsplan
Im Türkenfelder Ortszentrum tut sich viel. Erfahren Sie in dieser Ausgabe der TiB mehr über die Neueröffnung des Bioladens, 20 Jahre Geschenkeladen Wölfel und den Eisenbahnverein im Nebengebäude des Gasthofs Drexl. Wir berichten außerdem über erste Gestaltungsideen für die Bahnhofsstraße, eine Türkenfelder Reisegruppe in Uganda, Transportmittel von einst und geben wieder Einblick in vier spannende Gemeinderatssitzungen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Jahresausklang und einen guten Start ins neue Jahr und natürlich auch wieder
Viel Spaß beim Lesen! – und bleiben Sie uns weiterhin treu
---
TiB 22 – 2017/2
Hü und Hott beim Flächennutzungsplan
Eine spornartige Bebauung im Norden Türkenfelds sorgt für Streit im Gemeinderat. In der Sommerausgabe unserer TiB erfahren Sie, warum der Bürgerverein die Aufnahme in den Flächennutzungsplan ablehnt. Erfahren Sie mehr über die wechselhafte Geschichte des Deckerhäusl, unsere einstige Landpolizeistation und den Dramatischen Club. Zudem haben wir zwei Grünflächenpflegern bei der Arbeit über die Schultern geblickt.
Viel Spaß beim Lesen!
---
TiB 21 – 2017/1
Ein Glücksschwein für Türkenfeld
Was es mit dem Türkenfelder Glücksschweinchen auf sich hat, lesen Sie in der Frühjahrsausgabe unserer TiB. Außerdem setzen wir die Berichterstattung über Eicher-Traktoren in unserer Gemeinde fort, stellen ein weiteres historisches Haus vor und zeigen Dorfansichten von 1917 und früher. Wir berichten aus dem Gemeinderat, von der Dorfentwicklung, über Nachwuchskicker und die neuen Tourismus-Seiten des Bürgervereins.
Viel Spaß beim Lesen!
---
TiB 20 – 2016/3
Wieder mit interessanten Themen – Reinklicken lohnt sich!
Eine Weltmeisterin, ein neues Café am Weiher, ein Leser aus Nordrhein-Westfalen auf Spurensuche. Dazu Eicher- und Trautner-Traktoren, Informationsfreiheitssatzung, Brucker Forum, EVBT, Flächennutzungsplan und Café Sonnenstrahl. Nicht zu vergessen – und passend zur Jahreszeit – Türkenfelder Familienkrippen. Das alles und noch viel mehr steckt in unserer aktuellen TiB über den Herbst und Winter drin.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage, einen guten Start ins neue Jahr und natürlich wieder viel Spaß beim Lesen.
---
TiB 19 – 2016/2
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!
Unser Wertstoffhof ist als wöchentlicher Treff unschlagbar. Nicht zuletzt deshalb ist ihm auch das sogenannte Türkenfelder Heimatlied Nr. IV gewidmet. Mehr zu den pointierten Versen des Liedes und zum Wertstoffhof an sich lesen Sie in unserer aktuellen TiB.
Weitere Themen beschäftigen sich mit dem geheimnisumwobenen Dreiherrenstein, ereignisreichen Sitzungen des Gemeinderats und der Teilnehmergemeinschaft, einem historischen Haus an der Zankenhausener Straße und einem interessanten Wohnprojekt fürs Alter in unserer Nachbargemeinde Kottgeisering.
Viel Spaß beim Lesen.
---
TiB 18 – 2016/1
Heute ist die gute, alte Zeit von morgen!
Mit diesem Zitat von Karl Valentin ist die aktuelle TiB überschrieben. Der Grund: Wir blicken in unserer Frühjahrs-Ausgabe auf das fünfjährige Jubiläum unseres „Dorfblattes“ zurück.
Abgesehen vom kurzen Abstecher in unseren Redaktionsalltag gibt es wieder jede Menge Aktuelles: Ein Ehepaar betreibt jetzt den Knoblauch-Laden, am Ortsrand wird Käse hergestellt. Wir fassen die Informationsveranstaltung „Am Bühlacker“ und mehrere Gemeinderatssitzungen zusammen. Wir berichten über eine Schule in Uganda und natürlich wieder über eines unserer historischen Häuser.
Viel Spaß beim Lesen.
---
TiB 17 – 2015/3
Türkenfeld gründet einen Schlittschuhclub und nimmt am Eishockey-Spielbetrieb teil. Was sich verrückt anhört, ist Anfang der 1950er-Jahre tatsächlich passiert. Nachzulesen ist das – neben vielem anderen – in der aktuellen TiB-Ausgabe 17.
Das Motto dieser Herbst- und Winterausgabe ist „Genau hinschauen“. Das haben wir an vielen Stellen gemacht: bei einem historischen Dorfspaziergang, bei den aktuellen Informationen über den Asylhelferkreis, die Dorfentwicklung und fünf Gemeinderatssitzungen. Wir haben zwei Türkenfelder Künstlerinnen über die Schulter geblickt, zwei Gastautoren gewinnen können und ein herausforderndes Bilderrätsel vorbereitet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Redaktionsteam.
---
TiB 16 – 2015/2
Bauanträge, Baugebiete, Bebauungspläne – die Gemeinderatssitzungen der letzten Monate zeigen beispielhaft, welch schwieriger und mühsamer Weg es ist, eine Ortsentwicklung mit Augenmaß hinzubekommen. Unsere Sommer-TiB gibt einen Überblick über den aktuellen Stand.
Folgen Sie außerdem dem Lauf des Höllbachs durch unser Gemeindegebiet und lernen Sie den kleinsten Ortsteil Türkenfelds kennen.
Viel Spaß beim Lesen.
---
TiB 15 – 2015/1
Ohne die Bademeister von Türkenfeld gäbe es kein Hallenbad.
Neugierig geworden? Dann sollten Sie unsere Frühjahrs-TiB lesen.
Sie erfahren darin auch Interessantes über
- die neu gegründete Nachbarschaftshilfe,
- die 160-jährige Wallfahrtstradition nach Andechs und
im Rahmen der Gemeinderatsberichte,
- wie es unter anderem mit dem neuen Baugebiet „Am Bühlacker“ weiter geht.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Redaktionsteam.
---
TiB 14 – 2014/3
Wie sich Türkenfeld verändert - wir haben für Sie nachgefragt
In dieser Ausgabe liefern wir Ihnen Hintergrund-Beiträge über unser neues Kinderhaus, eine Oldtimer-Werkstatt, einen Verein namens visioNatura und die Zankenhausener Totenbretter.
Weiterhin erfahren Sie, woher die Häusernamen Hafner und Saliter kommen, was im Gemeinderat seit Juli passiert ist und wo wir derzeit bei der Suche nach Quartieren für Asylsuchende stehen.
Viel Kurzweile beim Lesen wünscht das Redaktionsteam.
---
TiB 13 – 2014/2
Das Maßnahmenkonzept der Dorfentwicklung steht!
Mit der öffentlichen Vorstellung des Maßnahmenkonzepts nimmt die Dorfentwicklung jetzt immer deutlichere Konturen an. Was das konkret heißt, lesen Sie in unserer Sommer-TiB. Die stellt auch ein weiteres Projekt dieser Dorfentwicklung genauer vor, die Namenschilder alter Höfe.
Wie gewohnt berichtet die TiB wieder über Menschen und Geschehnisse in und um unseren Ort. Ein vielseitiger Künstler und Wahl-Türkenfelder ist darunter, desgleichen ein Verein, der sich Todkranker und Sterbender annimmt. Sie erfahren, warum beim TSV das Altpapier nach wie vor Konjunktur hat, wer die Gewinner unseres Rätsels sind und was im Gemeinderat von März bis Juni passiert ist.
Viel Spaß beim Lesen.
---
TiB 12 – 2014/1
Die Welt spiegelt sich im Dorf – lesen Sie dazu die Frühjahrsausgabe.
Beim Blick in die Frühjahrsausgabe der TiB zeigt sich immer wieder, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind. Etwa wenn wir mit Aufzeichnungen aus dem Türkenfelder Gemeindearchiv, der Zankenhausener Pfarrchronik und des Krieger- und Soldatenvereins an den Ausbruch des 1. Weltkriegs erinnern. Oder die afghanische Familie vorstellen, die seit elf Jahren auf der Flucht war und seit kurzem bei uns in Türkenfeld eine Bleibe gefunden hat.
Selbstverständlich berichten wir wieder über die Gemeinderatssitzungen der letzten Monate. Aus Anlass der Gemeinderatswahlen stellen wir einen Türkenfelder vor, der 36 Jahre diesem Gremium angehört hat. Zwei Beispiele gelebter Dorfentwicklung machen Lust auf mehr.
Viel Spaß beim Lesen.
---
Dringender Spenden Aufruf!!
Wir bitten um Spenden für unser Ortsjournal die TiB, unsere Finanzen werden langsam knapp! Auch kleine Beträge sind uns herzlich willkommen - es dürfen aber auch gerne große sein. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Unsere Bankverbindung:
Raiffeisenbank Westkreis FFB,
- Konto: 160229; IBAN: DE84 7016 9460 0000 1602 29
- BLZ: 70169460; BIC: GENODEF1MOO
Sparkasse FFB,
- Konto: 31438708; IBAN: DE70 7005 3070 0031 4387 08
- BLZ: 70053070; BIC: BYLADEM1FFB
TiB 11 – 2013/3
Viele Menschen in unserem Dorf wagen Neues, im Kleinen wie im Großen.
Lesen Sie mehr zum gelungenen Fest der Kulturen, zum einjährigen Marktjubiläum, zur ersten Dorfwerkstätte und zu einer Initiative namens Sonnenstrahlen. Wir berichten auch über unseren "Italiener" und über die Lebenswege von fünf Personen, die nach dem Ende des 2. Weltkriegs hier heimisch wurden. Und natürlich finden Sie in der TiB auch wieder ausführliche Berichte zu den Gemeinderatssitzungen der letzten Monate.
Viel Spaß beim Lesen.
---
TiB 10 – 2013/2
Türkenfeld Limonade und ein Percussion-Ensemble namens Hexagon – lesen Sie in unserer TiB-Sommerausgabe, warum es das eine nicht mehr gibt und die anderen umso lebendiger, schlagkräftiger und mittlerweile zu siebt sind.
Zu unserer bunten Themenmischung gehören Gemeinderatsberichte, Wetterfrösche und ein Frauenbund, der soeben 60 wurde. Wir gehen außerdem den Befindlichkeiten von Hund und Mensch nach und lüften das Geheimnis der schönen Zankenhausener Wiesen.
Viel Spaß beim Lesen.
---
TiB 9 – 2013/1
Viele Wege führen zum Ziel – das zeigt so mancher Beitrag dieser Ausgabe
Wussten Sie, dass es im Keller des Kindergartens Sumsemann ein Gemeindearchiv gibt, das jeder und jede besuchen kann? In dieser Ausgabe unserer TiB stellen wir Ihnen den Archivar Dieter Hess, seine Arbeit und etliche seiner Schätze vor. Außerdem machen wir Ihnen Lust auf das Fest der Kulturen im Oktober und sprechen mit dem ugandischen Priester John Kyazze über sein Schulprojekt und die langjährige Unterstützung aus Türkenfeld.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- eine Kinderseite, die ganz im Zeichen von Ostern und Frühling ist
- ein Bericht über den Freundeskreis Theaterfahrten
- Zusammenfassungen der Gemeinderatssitzungen vom Dezember und Januar
Gespannt sind wir, wie Ihnen unsere Wegerl-Anregungen gefallen und wie Ihre Rückmeldungen dazu ausfallen. Viel Spaß beim Lesen!
---
TiB 8 – 2012/4
Die Dorfentwicklung hat Fahrt aufgenommen. Das zeigt die Bandbreite unserer Themen in der Dezember-TiB.
Wir berichten über den erfolgreichen Start des Wochenmarktes, weisen auf ein neues Projekt im Herbst 2013 hin, fassen die Gemeinderatssitzungen von September bis November zusammen und lassen das ganze Dorfentwicklungsjahr 2012 noch einmal Revue passieren.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- Ein Lehrer berichtet über die Projektarbeit an der Türkenfelder Schule.
- Eine Zankenhausenerin macht sich Gedanken über die Tradition des Sternsingens.
- Zwei Türkenfelder steuern ihre Erinnerungen zu unserem letzten Suchbild bei.
- Ein weiterer Gemeinderat beantwortet unsere Fragen.
Natürlich gibt es in dieser TiB auch wieder Geschichten aus dem Dorf. Dieses Mal geht es um zwei Frauen, die Mitbürger im Krankenhaus besuchen, und um einen Handwerksbetrieb aus den 50er und 60er-Jahren. Ein süßer weihnachtlicher Tipp unserer Kinderseite sind Marshmallow-Äpfel.
Viel Spaß beim Lesen, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht das gesamte TiB-Redaktionsteam.
---
TiB 7 – 2012/3
Im Ortskern rührt sich was: Herbst-Ausgabe der TiB erschienen
Der Wochenmarkt am Schlosshof ist gestartet. Damit hat eine erste Maßnahme der Türkenfelder Dorfentwicklung konkrete Gestalt angenommen. In der siebten Ausgabe unserer TiB erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte und den beteiligten Arbeitskreis. Wir berichten außerdem, wie es mit dem leerstehenden Schleckermarkt weitergehen soll und warum eine Dorfführung mit Christa Wirtl bei den Teilnehmern so gut ankam.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- aktuelle Berichte aus den Gemeinderatssitzungen von Mai bis August
- Erinnerungen eines 92-jährigen Türkenfelders
- Neues von den Aktivitäten des Kinder- und Jugendfördervereins
- die vierte Folge über ehemalige Handwerksbetriebe
Gespannt sind wir schon auf Ihre Reaktionen zu unserem TiB-Suchbild. Es steht unter dem Motto "Frisch, fromm, fröhlich, frei" und gibt wie immer einige Rätsel auf.
---
TiB 6 – 2012/2
Der Sommer ist da! Das merkt man in der aktuellen Ausgabe der TiB vor allem an unserer Kinderseite. Zwei Vorschläge für (nasse) Sommerspiele laden Jung und Alt zum Nachmachen ein. Nur bedingt zum Nachmachen geeignet ist allerdings das, was wir in einem Beitrag über einige Türkenfelder Jugendliche vorstellen. Die Begeisterung fürs Einrad fahren hat sie jetzt sogar bis zur Weltmeisterschaft in Brixen geführt.
Und das sind weitere Themen in dieser Ausgabe:
- Die Dorfentwicklung nimmt Fahrt auf: Wir fassen die Ereignisse der letzten Monate zusammen und lassen die Vertreter der mittlerweile sieben Arbeitskreise zu Wort kommen.
- Bei unseren Wirtshausgeschichten dreht sich alles um den Drexl-Wirt.
- In den Gemeinderatssitzungen von Februar bis April ging es u. a. um ein neues Straßenausbaukonzept, die Windkraft und den Bauantrag für ein Gebäude in der Dorfmitte.
Wir setzen außerdem die Vorstellung unserer Gemeinderäte fort und erinnern an zwei Handwerksbetriebe aus den 50-er Jahren und an „Alpinakälte“, die Türkenfelder Gemeinschafts-Gefrieranlage, die 1959 gebaut wurde.
- und nach Redaktionsschluss: noch ein Beiblatt zum leer stehenden Schleckermarkt
---
TiB 5 – 2012/1
Wie packt Türkenfeld jetzt die Dorfentwicklung konkret an? 26 Bürgerinnen und Bürger machten sich dazu jüngst in der Schule für Dorfentwicklung erste Gedanken. In der Frühjahrsausgabe unserer TiB blicken wir auf dieses Wochenende in Thierhaupten zurück und fassen die Ergebnisse zusammen.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- Einblicke in fünf Generationen der Gastwirtsfamilie Hartl
- ein Gespräch mit einer ehemaligen und der aktuellen Ortsbäuerin
- Rückblicke auf Handwerksbetriebe um 1950 und den Halleyschen Kometen im Jahr 1910
- eine Kinderseite, die ganz im Zeichen von Frühling und Ostern steht.
Unsere Gemeinderatsberichte fassen drei Sitzungen zusammen, außerdem würdigen wir in dieser TiB eine Gemeinderätin der ersten Stunde und lassen zwei Gemeinderatsmitglieder zu Wort kommen, die unsere Fragen beantwortet haben. Dem Gewinner unseres neuen Suchbildes winkt wieder ein Überraschungspreis.
---
TiB 4 – 2011/4
Der erste Schritt in die Vorbereitungsphase der Dorfentwicklung ist getan. Lesen Sie in unserer Dezember-TiB, was das konkret bedeutet, wie es jetzt weitergeht und wie Sie sich mit Ihren Ideen und Vorschlägen einbringen können. Weitere Themen aus unserem Ortsgeschehen:
- 25 Jahre Kaufladen: Wir blicken mit Inhaberin "Christl" auf das Wachsen des Bio-Segments zurück.
- Strukturwandel in der Landwirtschaft: Wir haben mit zwei Landwirten gesprochen.
- Gemeinderat: Wir fassen die Sitzungen von August bis Oktober zusammen.
Lesen Sie darüber hinaus, was unsere Weihnachtskrippe so besonders macht, wer ein "Dinner for Two" gewonnen hat, welche Handwerksbetriebe es vor 60 Jahren gab und wie sich 80 Zankenhausener bei einem Treffen an ihre einstige Schule erinnert haben. Unsere Empfehlung für den Winter finden Sie auf der Kinderseite: ein süßes Iglu zum Aufessen.
---
TiB 3 – 2011/3
In der dritten TiB-Ausgabe stellen wir die Gemeinde Roßhaupten als ein gelungenes Beispiel einer Dorfentwicklung vor. Wir informieren Sie außerdem über die Gemeinderatssitzungen von Mai bis August, geben die Gewinner des Preisrätsels aus der zweiten TiB-Ausgabe bekannt und zeigen, was der Kinder-und Jugendförderverein macht. Mit dabei in der Herbst-Ausgabe sind auch Porträts einer engagierten Tierschützerin und eines talentierten Nachwuchsfußballers aus Zankenhausen.
---
TiB 2 – 2011/2
Die Interessengemeinschaft Dorfentwicklung ist jetzt ein gemeinnütziger Verein. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen in der zweiten Ausgabe der TiB die Mitglieder des Vorstandes vor.
Da diese Ausgabe bereits im Druck war, als wir von der freudigen Nachricht erfuhren, dass Edeka auf den Standort vor der Schule nun verzichtet, konnten wir den Rückzug von Edeka daher nur noch über ein Einlegeblatt an die TiB-Leser weitergeben.
Der ebenfalls in dieser Ausgabe enthaltene Artikel zum aktuellen Stand über den geplanten Supermarkt am Schönbergfeld ist durch diese überraschende Wendung somit nur noch als eine Art historische Berichterstattung zu lesen.
Und das enthält diese Ausgabe auch noch: ein Interview mit Diakon Stephan Weis zum Ökumenischen Sozialdienst, Berichte und Hintergründe aus dem Gemeinderat, ein Porträt über Georg Knoblauch sen. und ein Preisrätsel für Türkenfeld-Spezialisten.
---
TiB 1 – 2011/1 | Die Erstausgabe von Türkenfeld im Blick
Gibt es den Türkenfelder Gewerbeverband oder gibt es ihn nicht? Dieser spannenden Frage gehen wir unter anderem in der ersten Ausgabe unserer neuen Zeitung "Türkenfeld im Blick" (TiB) nach.
Weitere Themen aus unserem Dorf und seinen Ortsteilen: Wohin geht es mit der Windenergie und was ist im Dezember und Januar im Gemeinderat passiert? Wir haben auch in der Pfarrchronik Zankenhausen gestöbert, uns Gedanken zur dortigen Milchsammelstelle gemacht, Details zu einem alten Türkenfelder Stich recherchiert und die Vorsitzende des VdK interviewt.
Viel Spaß mit TiB!
---
Eine neue Zeitung für Türkenfeld
Viele Türkenfelder Bürgerinnen und Bürger (natürlich aus ALLEN Ortsteilen!) haben sich in den vergangenen zwei Jahren zusammengefunden, um sich an den Diskussionen über die künftige Entwicklung unseres schönen Dorfes zu beteiligen. Dabei hat sich gezeigt: Es ist ein repräsentativer Querschnitt aus nahezu allen gesellschaftlichen, politischen, sozialen und altersmäßigen Gruppen, der sich da gebildet hat!
Eine starke Dorfmitte
Das einigende Band dieses engagierten Miteinanders war ein wichtiges Thema: Die Stärkung und Belebung der Türkenfelder Dorfmitte. Oder andersrum: Eine zersiedelnde Außenentwicklung, wie sie einem leider schon allzu oft bei uns in Bayern begegnet, sollte vermieden werden. Durchgesetzt hat sich trotzdem – bekanntlich mit knapper Mehrheit – das Konzept von Pius Keller und der CSU/ SPD-Gemeinderatsmehrheit. Der fruchtbare Austausch zwischen Gemeindepolitik und Bürgern darf damit freilich nicht beendet sein – die Entwicklung in Türkenfeld geht schließlich weiter. Und weil sich viele Mitbürger auch weiterhin Informationen über die künftige Entwicklung wünschen und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten aktiv sein möchten, war die Idee naheliegend, eine unabhängige, nach allen Seiten offene, eben keiner Partei verpflichtete "Zeitung" herauszugeben.
Ein vitales Dorfleben
Zu einem vitalen Dorfleben gehört, dass sich Einwohner für ihren Ort interessieren. Nicht nur politisch, sondern auch auf anderen Ebenen: kulturell, historisch, gesellschaftlich. In der Berichterstattung der großen Tageszeitungen wird der westliche Landkreis aber zunehmend vernachlässigt, Türkenfeld kommt kaum mehr vor. Wir wollen das ändern. In unserem "Blattl" wollen wir beispielsweise über die politischen Ereignisse am Ort informieren, über die Arbeit von Bürgermeistern und Gemeinderäten aus den Gemeinderatssitzungen berichten, Interviews mit und Porträts von interessanten Dorfbewohnern bringen und vieles mehr: Aktuelles, Historisches und Informatives über Türkenfeld, Zankenhausen, Pleitmannswang, Burgholz, Peutenmühle und Klotzau. Auch an die jüngsten Mitbürger ist gedacht: Unsere Kinderseite – von Kindern für Kinder – soll sie ins Ortsgeschehen einbeziehen.
Mitmachen
Wir freuen uns auf eine interessierte Leserschaft und über jeden künftigen "Journalistenkollegen", der bereit ist, mitzumachen. Übrigens: Kritik ist ausgesprochen erwünscht! Sagen, schreiben oder mailen Sie uns bitte, was Ihnen wie gefällt, gefallen hat, gefallen würde – Dialog und Dialogfähigkeit ist die wichtigste Voraussetzung dafür, unser Leben angenehmer zu gestalten. Wenn Sie Anregungen haben, wir freuen uns darauf!
Ihr TiB-Redaktionsteam